Keine Ergebnisse gefunden
Wir konnten mit diesem Begriff nichts finden. Bitte versuche, nach etwas anderem zu suchen.
Es ist garnicht so lange her , da hat Ubiquiti das UniFi Express und UniFi Gateway Lite vorstellen . Unser Fazit war : Zu wenig Port , CPU ist lahmars
Es ist garnicht so lange her , da hat Ubiquiti das UniFi Express und UniFi Gateway Lite vorstellen . Unser Fazit war : Zu wenig Port , CPU ist lahmarschig und die VPN Leistung ist deutlich zu gering .
Doch als wenn Ubiquiti uns erhört hat, kommt jetzt sage und schreibe 3 Monate später das Cloud Gateway Ultra und das Gateway Max auf den Markt.
In dem ca. 14 cm x 13 cm x 3 cm (520g) kompakten Gehäuse befindet sich in der Front ein 0,96″ großes Display mit leichten Informationen. Auf der Rückseite finden wir sofort die 5 verfügbaren Ports, wobei einer davon ein dedizierter 2.5 Gbit/s RJ45 WAN Port für die Verbindung ins Internet ist. Die weiteren 4 Ports sind mit 1 Gbit/s RJ45 angebunden und können frei genutzt werden. Einer der LAN Ports kann zusätzlich als WAN Port für das WAN Load-Balancing herangezogen werden. Strom bekommt die Kiste über einen USB-C Port und der Verbrauch bewegt sich bei ca. 7 Watt.
Kommen wir zu den wichtigsten Informationen. Im inneren werkelt eine Intel Quad-core ARM® Cortex®-A53 at 1.5 GHz unterstützt von 3 GB DDR4 RAM. Im Vergleich zu den vorherigen Gateways, endlich etwas mehr Power. Mit dieser Ausstattung wird auch das UniFi Cloud Gateway Ultra in etwa 1 Gbit/s für IDS / IPS übrig haben, also für unsere Anwendungszwecke mehr als ausreichende Performance.
Das Cloud Gateway Ultra bringt einen internen Controller mit, muss also nicht extern verwaltet werden. So wie wir es bereits von UniFi kennen können mit den kleineren Geräten keine Kameras als Surveillance Station benutzt werden. Die Einrichtung ist wie immer denkbar einfach, entweder das Smartphone in die Hand nehmen und die UniFi App über Bluetooth nutzen oder direkt via IP auf die https://192.168.1.1.
Ich habe mal ein paar Performance Test ausgeführt und bin einfach super positiv überrascht. Ja am WAN Port bekommt man ohne Probleme die 2.5 Gbit/s durch. Die CPU geht bei 2.5Gbit/s auf ca. 30% hoch, also haben wir noch mehr als genug Luft nach oben. Leicht übersetzt heißt das, mit normalen Routing bekommt Ihr die Kiste nicht ans Limit.
WireGuard VPN Test: Ich habe versucht mit IPerf3 mal wieder das maximum raus zu kitzeln und bin auch hier absolut positiv überrascht. Mit eingeschaltetem IDS/IPS bekomme ich ca. ~ 680 MBit/s durch das WireGuard Protokoll über das Internet am WAN Port.
Lokale Performance Tests schieben natürlich ohne weitere Probleme den 1 Gbit/s durch wie nix. Also auch wenn mal über das Routing etwas größeres geschoben werden muss wie eure Bilder oder Drohnenaufnahmen, kein Problem die Kiste kommt damit bestens zurecht.
Das Gateway bewegt sich im erschwinglichen Preisbereich bei ca. 110€ im UI Shop. Ein Guter Router auch für den Heimgebraucht kostet in etwa diesen Preis, also das ist der Preis vollkommen in Ordnung.
Das Gateway baut genau auf der Zielgruppe „Die Dreammachine ist zu teuer“ und „Die USG ist zu Alt“ auf. Wir bekommen hier nun endlich ein Ersatzprodukt für Alte Produkte wie die USG aus dem UniFi Portfolio.
Das Cloud Gateway Ultra eigenet sich bestens für kleine Unternehmen, Büros und Praxen und bringt auch die benötigte Leistung mit.
Wie wir bereits lernen haben , das einzig was dem Gateway fehlen , ist das WiFi .. Obwohl – es ist ein Gateway , es brauchen kein integriert WiFi zu haben , dafür gibt es genug Auswahl bei UniFi . Hier die besten UniFi Access Points .
Und die BESTNOTE 1+ geht heute an…?! UniFi Cloud Gateway Ultra Ubiquiti
Ansicht : 13.098