Keine Ergebnisse gefunden
Wir konnten mit diesem Begriff nichts finden. Bitte versuche, nach etwas anderem zu suchen.
Netflix per VPN überall streamen Urlaubszeit ist manchmal auch Netflix-Zeit: Wenn es draußen regnet und man im Hotelzimmer
Urlaubszeit ist manchmal auch Netflix-Zeit: Wenn es draußen regnet und man im Hotelzimmer, Ferienhaus oder Caravan festsitzt, können Streamingdienste die nötige Abwechslung bringen. Allerdings haben Netflix und Co. einen großen Nachteil: Sie liefern die Inhalte nicht anhand der Einstellungen des Nutzers, sondern auf Basis seines Standorts aus. Den ermitteln sie über die IP-Adresse, und die wiederum ist länderspezifisch. Sprich: Wer im atlantischen Dauerregen auf einem Campingplatz in der Bretagne festsitzt, wird höchstwahrscheinlich nur französisches Netflix, Prime und Co. reinkriegen. Ein VPN kann dieses Problem umgehen.
Anzeige
Es gibt zwei Art von VPN , wenn der Begriff fallen : Die eine ist ein sogenannter VPN-Anbieter , die andere ein selbst eingerichtet VPN , das über die heimisch FritzBox laufen . Beide können helfen , Netflix , Prime und Co. im Ausland zu schauen – denn alles , was die Streaming-Dienst für die korrekt Auslieferung der Inhalt brauchen , ist eine deutsch IP-Adresse . genau die liefern VPN , egal , ob Sie das VPN auf Ihrem Router einrichten oder einen VPN-Dienstleister in Anspruch nehmen : wichtig dafür ist allerdings , sich mit einem deutsch VPN-Server zu verbinden . Das kann entweder die VPN-Verbindung zur FritzBox zuhause leisten , da diese ja ohnehin bei einem deutsch Provider arbeiten . Oder eben ein VPN-Dienst , der auch deutsch Server im Angebot hat .
In beiden Fällen ist das Entertainment-Problem im Ferien-Domizil schnell gelöst. Wie Sie deutsches Netflix im Ausland per FritzBox anschauen, erklären wir Ihnen im Folgenden:
Früher möglich , inzwischen problematisch ist jedoch eine andere Variante der Netflix-VPN-Geschichte : Das anschauen ausländisch Version von Netflix und Prime mit einem deutsch Konto . Bis vor einiger Zeit war das problemlos mit jedem VPN-Dienst möglich , inzwischen „ jagen “ die Streaming-Anbieter jedoch entsprechend Services und können VPN-Dienst erkennen . Während es vor einiger Zeit noch problemlos möglich war , zum Beispiel die amerikanisch Version von Netflix über einen amerikanisch VPN-Server abrufen , um in Deutschland nicht gelistet Serie oder neu Episode der Lieblingsserie deutlich vor dem Deutschlandstart schauen zu können , wird diese Strategie jetzt unterbinden . Das erfolgen einerseits durch eine Kopplung der Länder-IP mit dem Standort des Konto : Neben der IP-Adresse dienen jetzt auch die Adresse und Sprachversion des Konto zum Prüfen der Inhalt . Weshalb es immer schwierig wird , VPN-Dienstleister zu finden , auf denen trotzdem fremdsprachig Variant der Dienst laufen .
Ursächlich dafür ist ein Rechte-Problem: Die Ausstrahlungsrechte werden länderspezifisch vergeben. Das ist auch der Grund, warum im US-Netflix oft deutlich mehr Staffeln einer (US-)Serie vorhanden sind als in der deutschen Version. Wenn User diese Inhalte trotzdem abrufen können, begeht Netflix eine Lizenzverletzung, weshalb der Dienst, genau wie seine Mitbewerber, inzwischen aktiv VPN-Dienste unterbindet. Allerdings ist Netflix hier derzeit besonders restriktiv, es kommt sogar zu overblocking, etwa wenn deutsche Netflix-Inhalte in öffentlichen deutschen WLAN-Netzen verwendet werden. Sogar manche Provider waren Anfang des Jahres betroffen. Übrigens war die VPN-Nutzung bereits seit einer AGB-Änderung von Netflix in 2015 seitens des Anbieters nicht mehr erlaubt, doch wie es aussieht, zieht Netflix erst seit Anfang 2019 die Blockade wirklich durch.
Wenn Ihr VPN-Anbieter von der Netflix-VPN-Blockade betroffen ist, gibt es leider nicht viel, was Sie unternehmen können. Allerdings gibt es ein Workaround: Wer US-Inhalte von Netflix in Deutschland schauen möchte, kann auf alternative VPN-Dienste zurückgreifen, die P2P-Technologie verwenden.
( anka )