berechnen Dokument
Cloudspeicher-Vergleich: Welche Dienste überzeugen?

Cloudspeicher-Vergleich: Welche Dienste überzeugen?

Früher musste man daran denken, regel­mäßig Backups auf eine USB-Fest­platte zu ziehen – heute kann man dafür Speicher­platz im Internet buchen und da

Related articles

So beheben Sie den VPN-Fehler 809 unter Windows 10 Die 5 besten kostenlosen VPNs für Netflix (getestet 2024) Die besten 100% (sicher) kostenlosen VPNs 2024 im vergleich Cloud Bed with Storage function Hola VPN Test (2024)

Früher musste man daran denken, regel­mäßig Backups auf eine USB-Fest­platte zu ziehen – heute kann man dafür Speicher­platz im Internet buchen und das Kopieren einer Software über­lassen. Alles, was sich auf Computer, Handy oder Tablet ändert, über­trägt sie auto­matisch als Kopie in den Online-Speicher. Und anders als auf der USB-Fest­platte sind die Dateien dort vielseitig nutz­bar: Der Oma einen Link auf die Urlaubs­fotos schi­cken, mit den Freunden gleich­zeitig an einem Song arbeiten oder im Supermarkt die Einkaufs­liste aufrufen – all das geht mit Cloud-Speichern.

Die Stiftung Warentest hat 9 Cloud-Speicherdienste geprüft, sowohl amerikanische als auch europäische. Wir wollten zum Beispiel wissen, wie schnell die Dienste arbeiten, ob sie einfach zu bedienen sind und wie gut die Accounts geschützt sind. Mit unseren Ergeb­nissen finden Sie einen Cloud-Dienst mit viel kostenlosem Speicher und erfahren, welcher Anbieter Ihre Daten am schnellsten herauf- und herunter­lädt.

Warum sich der Cloud-Speicher-Vergleich für Sie lohnen

Test­ergeb­nisse

Der Test zeigen deutlich Unterschied in der Qualität : Von den neun geprüft Anbieter sind vier gut , einer allerdings ist mangelhaft . Im Test waren große amerikanisch Anbieter wie Apple , Dropbox , Google und Microsoft sowie deutsch oder europäisch Firma wie GMX , Live­drive , pCloud , Strato und Telekom . Kosten : ab sieben Euro pro Monat .

Der beste Cloud-Speicher­dienst für Sie

Die Cloud-Dienste unterscheiden sich gerade in wichtigen Details stärker als mancher denkt. Der eine bietet viel kostenlosen Speicher­platz, ein anderer gar keinen. Manche speichern auch ältere Versionen von Dateien. Und einige sind wiederum besonders einfach in der Bedienung. Klicken Sie einfach auf das Logo des jeweiligen Anbieters: Mit unseren Detail-Infos finden Sie den Cloud-Dienst, der am besten zu Ihren Anforderungen passt.

So schnell sind die Dienste

Sind Sie ein ungeduldiger Mensch? Ein Argument für oder gegen einen Dienst kann seine Geschwindig­keit sein. Wer bei der Erstein­richtung zum Beispiel 500 GB in einem Rutsch synchronisieren will, braucht je nach Anbieter zwischen mehreren Stunden und vielen Tagen. Hier erfahren Sie, welcher Cloud-Dienst wie schnell ist.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalte erhalten Sie den Heft­artikel aus Test 11 / 23 zum Download .

Cloud-Speicher­dienste im Test
Testergebnis für 9 Cloud-Speicherdienste

freischalten

Daten sichern: Warum ein Cloud-Speicher sinn­voll sein kann

Familien­fotos, Videos von Taufen und Hoch­zeiten oder gar die fast beendete Doktor­arbeit – auf PCs und Laptops sind viele wichtige und persönlich wert­volle Daten gespeichert. Umso schlimmer ist es, wenn der Rechner kaputt oder verloren geht und die Daten sonst nirgends abge­speichert sind, beispiels­weise auf einer externen Fest­platte. Wer sich für diese Art der Daten­sicherung entscheidet, muss allerdings daran denken, regel­mäßig seine Daten zu kopieren. Und ein Wasser­schaden oder Wohnungs­brand zum Beispiel kann im schlimmsten Fall sowohl den Rechner als auch die in der Wohnung aufbewahrte Sicher­heits­kopie vernichten.

Experte empfehlen deshalb , ein Backup aller wichtig Datum außer­halb der eigenen vier Wand aufbewahren . Hier kommen die Cloud-Dienst in unserem Test ins Spiel : Falls wünschen , über­nehmen diese professionell Anbieter das speichern und sichern der Datum .

Blick in die Tabelle

Qualitäts­urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Hand­habung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Geschwindig­keit

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Basis­schutz per­sönlicher Daten

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Vielseitig­keit

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.

Cloud-Speicher: Wie Sie den richtigen finden

In unserem Test haben wir neun Anbieter prüfen , die ab etwa sieben Euro pro Monat mindestens 1 Terabyte Online-Speicher­platz im Programm haben . Das reichen für etwa 250   000 Foto – und dürfte den meisten genügen für ein Backup aller wichtig Datum . Weitere Kriterium , die Teil unserer Test­ergeb­nisse sind und die Sie bei der Wahl des Cloud-Dienst beachten sollten :

  • Kostenloser Speicher­platz: Je nach Anbieter gibt es von gar keinem bis zu 15 Gigabyte kostenlosen Onlinespeicher, mit dem sich die Vor- und Nachteile des Cloud-Dienstes gratis erkunden lassen. Zusätzliche Informationen zum Einstieg lesen Sie auch in unserem Artikel So nutzen Sie die Cloud sinn­voll.
  • Versionierung : Einige Cloud-Speicher­diensen im Test speichern auch alt Version der Datum . Falls ein alt Stand benötigen wird , lässt sich dieser leicht wieder herstellen .
  • Zusatz­verschlüsselung : Zwei der Anbieter haben in den geprüft Tarif eine Funk­tion , mit der wichtig Dokument wie Zeug­nisse oder Ausweise bereits auf dem eigenen Rechner verschlüsseln werden können . Das Funk­tionierte allerdings nur bei einem Cloud-Dienst Zuver­lässig .
  • Basis­schutz persönlich Datum : Wie gut schützen die Cloud-Speicher­dien unter anderem das Nutzer­konto und die Daten­über­tragung ? sicher für viele eine wichtig Frage . Aber : Nicht alle getestet Cloud-Speicher über­zeug in diesem Punkt .
  • Haupt­sitz des Unter­nehmens: Nicht jeder Nutzer will seine Daten einem Unternehmen anver­trauen, das amerikanischem Daten­schutz unterliegt. Drei Anbieter haben uns bestätigt, dass sie ihre Server ausschließ­lich in Deutsch­land betreiben.
  • Geschwindig­keit: Wie schnell laden die Cloud-Dienste die Daten herauf und herunter? Wir haben die Anbieter in mehreren Szenarien geprüft. Als Beispiel für die Erstein­richtung ließen wir einen 2,5 Gigabyte großen Ordner synchronisieren. Dabei ergaben sich erhebliche Unterschiede, ein Anbieter fiel durch. In weiteren Prüfungen haben wir Pakete aus unterschiedlich großen und unterschiedlich vielen Dateien direkt hin- und herkopiert. Auch hier hieß es einmal mangelhaft.

Tipp : Wer die Datum gar nicht aus der Hand geben will , kann sich auch mit einem Fest­platten-System ( NAS ) eine privat Cloud aufbauen . Vorteil : Sie haben die voll Kontrolle über die Datum . Nachteil : Diese Technik ist nur für versiert Nutze­rinn und Nutzer eignen , die sich um alle notwendig Sicher­heits­updat der Netz­werk­fest­platten kümmern können und wollen . lesen Sie dazu auch unseren NAS-Test .

Schnelle, mobile Speicherlösungen für unterwegs zeigt unser Test Externe SSD-Festplatten im Test.