Keine Ergebnisse gefunden
Wir konnten mit diesem Begriff nichts finden. Bitte versuche, nach etwas anderem zu suchen.
Früher musste man daran denken, regelmäßig Backups auf eine USB-Festplatte zu ziehen – heute kann man dafür Speicherplatz im Internet buchen und da
Früher musste man daran denken, regelmäßig Backups auf eine USB-Festplatte zu ziehen – heute kann man dafür Speicherplatz im Internet buchen und das Kopieren einer Software überlassen. Alles, was sich auf Computer, Handy oder Tablet ändert, überträgt sie automatisch als Kopie in den Online-Speicher. Und anders als auf der USB-Festplatte sind die Dateien dort vielseitig nutzbar: Der Oma einen Link auf die Urlaubsfotos schicken, mit den Freunden gleichzeitig an einem Song arbeiten oder im Supermarkt die Einkaufsliste aufrufen – all das geht mit Cloud-Speichern.
Die Stiftung Warentest hat 9 Cloud-Speicherdienste geprüft, sowohl amerikanische als auch europäische. Wir wollten zum Beispiel wissen, wie schnell die Dienste arbeiten, ob sie einfach zu bedienen sind und wie gut die Accounts geschützt sind. Mit unseren Ergebnissen finden Sie einen Cloud-Dienst mit viel kostenlosem Speicher und erfahren, welcher Anbieter Ihre Daten am schnellsten herauf- und herunterlädt.
Der Test zeigen deutlich Unterschied in der Qualität : Von den neun geprüft Anbieter sind vier gut , einer allerdings ist mangelhaft . Im Test waren große amerikanisch Anbieter wie Apple , Dropbox , Google und Microsoft sowie deutsch oder europäisch Firma wie GMX , Livedrive , pCloud , Strato und Telekom . Kosten : ab sieben Euro pro Monat .
Die Cloud-Dienste unterscheiden sich gerade in wichtigen Details stärker als mancher denkt. Der eine bietet viel kostenlosen Speicherplatz, ein anderer gar keinen. Manche speichern auch ältere Versionen von Dateien. Und einige sind wiederum besonders einfach in der Bedienung. Klicken Sie einfach auf das Logo des jeweiligen Anbieters: Mit unseren Detail-Infos finden Sie den Cloud-Dienst, der am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Sind Sie ein ungeduldiger Mensch? Ein Argument für oder gegen einen Dienst kann seine Geschwindigkeit sein. Wer bei der Ersteinrichtung zum Beispiel 500 GB in einem Rutsch synchronisieren will, braucht je nach Anbieter zwischen mehreren Stunden und vielen Tagen. Hier erfahren Sie, welcher Cloud-Dienst wie schnell ist.
Nach dem Freischalte erhalten Sie den Heftartikel aus Test 11 / 23 zum Download .
Cloud-Speicherdienste im Test
Testergebnis für 9 Cloud-Speicherdienste
freischalten
Familienfotos, Videos von Taufen und Hochzeiten oder gar die fast beendete Doktorarbeit – auf PCs und Laptops sind viele wichtige und persönlich wertvolle Daten gespeichert. Umso schlimmer ist es, wenn der Rechner kaputt oder verloren geht und die Daten sonst nirgends abgespeichert sind, beispielsweise auf einer externen Festplatte. Wer sich für diese Art der Datensicherung entscheidet, muss allerdings daran denken, regelmäßig seine Daten zu kopieren. Und ein Wasserschaden oder Wohnungsbrand zum Beispiel kann im schlimmsten Fall sowohl den Rechner als auch die in der Wohnung aufbewahrte Sicherheitskopie vernichten.
Experte empfehlen deshalb , ein Backup aller wichtig Datum außerhalb der eigenen vier Wand aufbewahren . Hier kommen die Cloud-Dienst in unserem Test ins Spiel : Falls wünschen , übernehmen diese professionell Anbieter das speichern und sichern der Datum .
–Qualitätsurteil | ||||
---|---|---|---|---|
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Handhabung | ||||
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Geschwindigkeit | ||||
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Basisschutz persönlicher Daten | ||||
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Vielseitigkeit | ||||
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Nach Freischaltung verfügbar |
Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.
In unserem Test haben wir neun Anbieter prüfen , die ab etwa sieben Euro pro Monat mindestens 1 Terabyte Online-Speicherplatz im Programm haben . Das reichen für etwa 250 000 Foto – und dürfte den meisten genügen für ein Backup aller wichtig Datum . Weitere Kriterium , die Teil unserer Testergebnisse sind und die Sie bei der Wahl des Cloud-Dienst beachten sollten :
Tipp : Wer die Datum gar nicht aus der Hand geben will , kann sich auch mit einem Festplatten-System ( NAS ) eine privat Cloud aufbauen . Vorteil : Sie haben die voll Kontrolle über die Datum . Nachteil : Diese Technik ist nur für versiert Nutzerinn und Nutzer eignen , die sich um alle notwendig Sicherheitsupdat der Netzwerkfestplatten kümmern können und wollen . lesen Sie dazu auch unseren NAS-Test .
Schnelle, mobile Speicherlösungen für unterwegs zeigt unser Test Externe SSD-Festplatten im Test.