Keine Ergebnisse gefunden
Wir konnten mit diesem Begriff nichts finden. Bitte versuche, nach etwas anderem zu suchen.
Mobile Hotspots mit VPN Funktion Es gibt einen Bedarf auf Reisen einen mobilen Wifi-Hotsport mitzunehmen? Dafür gibt es eigene VPN-Router die dafür
Es gibt einen Bedarf auf Reisen einen mobilen Wifi-Hotsport mitzunehmen?
Dafür gibt es eigene VPN-Router die dafür geeignet sind. Man kann dabei wählen zwischen Routern die bereits ein LTE Modem einbauen haben + eine Batterie um als vollwertiger mobiler Hotspot + VPN-Router agieren zu können. Oder alternativ gibt es auch mobile VPN Router die man mittels eines normalen LTE-Datensticks auch so mobil mit einer Powerbank mit Strom versorgen kann und gleichzeitig einen LTE Zugang darüber erhält.
Also wenn man einen LTE Zugang auf seinem Router verwenden will, dann hat man die Wahl zwischen mobilen Hotspots mit LTE bereits eingebaut oder indem man einem Router mittels eines vorhandenen LTE-Datensticks damit verbinden lässt. Bei den Router die man mit einem Datenstick mit dem Internet verbinden kann, muss man dann darauf achten, dass nicht alle sich auch mit einer herkömmlichen Powerbank, also einem USB Netzgerät auch mit Strom versorgen lassen.
Die angeführten Router stellen alle auch ein Wifi Netzwerk zur Verfügung um die gemeinsame Internet Verbindung zu verwenden. Natürlich werden wenn man dann damit einenn VPN-Tunnel benutzt auch alle Geräte diesen verwenden. Das ist ideal, wenn man mehrere Geräte unterwegs oder auf Reisen mit einem VPN Service direkt verbinden will. Insbesondere dann, wenn diese Geräte keine VPN-Clients installieren lassen.
Beachte bitte auch , dass die Wifi-Reichweite der kleinen mobil Gerät meistens nur innerhalb eines Raum verfügbar und ausreichend sein wird . Es ist nicht denken , diese kleinen Router die wenig Strom verbrauchen auch in mehrgeschossig oder groß Wohneinheit zu verwenden . In dem Fall lieber zu einem Heim-Router greifen der eine schnell und weitreichend Wifi-Verbindung zur Verfügung stellen kann .
Bei den VPN-Client die auf den Router vorhanden sind handeln es sich um OpenVPN und Wireguard Clients . Das sind die beiden VPN Protokoll , die dabei unterstützen werden und mit etwas Aufwand kann man auch einen IPsec Client nachträglich auf den Router installieren . Die VPN Server ( der VPN-Anbieter ) müssen daher nur eines dieser Protokoll unterstützen , dann sind die Router in wenigen Minute dafür einrichten und betriebsbereit .
Router/Modell | Internet Konnektivität | Stromquelle | VPN-Client Funktionen | Preis und Link |
Gl-iNet Mifi |
|
|
|
ca 149 Euro
|
Gl-iNet Slate |
|
|
ca. 69 Euro
Link |
|
Gl-iNet Beryl |
|
|
|
ca 69 Euro
Link |
Gl-iNet GL-MT300N-V2 |
|
|
|
ca 28 Euro
Link |
Gl-iNet B1300 Connexa B |
|
|
|
ca 88 Euro
Testbericht Link |
Gl-iNet E-750 MUDINeues Modell! |
|
|
|
ca 180 Euro
Testbericht Link |
Was man beachten muss dabei ist, dass die kleinen mobilen Router natürlich nicht mit OpenVPN auch die volle Bandbreite der Geschwindigkeit liefern können. Dazu sind einfach die Stromaufnahme und die Prozessorkapazitäten für die aufwendige Ver-Entschlüsselung mit OpenVPN zu gering. Man schafft damit aber meistens zwischen 15 bis 30MBit/s und das sollte auf Reisen oder für den temporären Betrieb ausreichend sein. Wenn man daher zu Hause so ein Gerät nutzen will, dann sollte man sich im Klaren sein, dass dies vermutlich die verfügbare Geschwindigkeit deutlich reduzieren wird und man daher besser zu einem Heim- oder Standgerät greifen sollte.
Erstellt am: 28. Oktober 2020