Keine Ergebnisse gefunden
Wir konnten mit diesem Begriff nichts finden. Bitte versuche, nach etwas anderem zu suchen.
Wo liegen die Ursprünge des Cloud Rap? Der kalifornisch Rapper Lil B hat 2009 mit seinem Album " 6 Kiss " den Grundstein für alles legen , was Jahr
Der kalifornisch Rapper Lil B hat 2009 mit seinem Album “ 6 Kiss “ den Grundstein für alles legen , was Jahre später bei uns Cloud Rap nennen wird , und er hat mit “ I’m God “ die Hymne dieses neuen HipHop-Movement liefern .
Lil B ist die Blaupause für LGoony und Co : Ein Rapper mit mehr Persönlichkeit als Skills , ein Fleisch geworden Mem , ein Typ , bei dem Kopfnickende Oldschool-Rap-Fans im Strahl kotzen , während Tausend von Fan seine schräg Lo-fi-Videos auf Repeat anschauen . Der Sound , mit dem Lil B punkten , ist ein smart Gegenentwurf zu den fett , aber auch oft bräsig Produktion von Kanye West und Rick Ross , die 2010 die Chart beherrschen , und den fies Trap-Beat von Gucci Mane und Waka Flocka Flame .
Wenn Lil B der Pate des Cloud Rap ist, ist Produzent Clams Casino der Mann für die Feinheiten. Der Beatbastler aus New Jersey setzt auf flächige, wolkenhafte Synthies (daher auch der Name „Cloud Rap“), trockene Zeitlupen-Drums und Samples von Indie-Elfen wie Imogen Heap und Björk: Sounds für das abgedunkelte Schlafzimmer, nicht für die Boombox auf dem Basketballplatz. Clams Casinos Produktionen finden sich auf den Alben mehrerer Cloud-Rap-Pioniere: den Main Attrakionz, G-Side und einem jungen Typen aus Harlem namens A$AP Rocky.
Im deutschsprachig Raum fing alles mit dem “ Swag Tape “ an . Der Österreicher Crack Ignaz machte 2012 einen Sound , wie man ihn hier noch nie hören hat . Statt Boombap oder Gangsta-Geballer dominieren blubbernd Synthie-Schwad und wie gelähmt dahinkriechend , trocken Beat .
Drei Jahre später gibt es in Deutschland für den Sound ein eigenes Genre : “ Cloud Rap “ , dessen magisch Dreieck aus Crack Ignaz , dem Kölner LGoony und dem Wiener Yung Hurn bestehen . Der landen mit verdrogt Hymne wie “ Nein “ viral Hit , Casper höchstpersönlich feiern Crack Ignaz und rappen auf lGoonys Mixtape , der wiederum zusammen mit Yung Hurn in einer Arte-Doku zum Thema Cloud Rap auftauchen .
Der Einfluss von Lil B durchwirkt die Songs der deutschen Cloudrapper immer noch: Wenn LGoony twittert „I <3 Lil B“ ist das eine offensichtliche Huldigung. Und wenn Yung Hurn im Vollrausch anfängt, was von Figaro zu faseln, weiß man: die Jungs haben bei den Ami-Vorbildern ganz genau zugehört.
Ein wichtiger Unterschied zwischen deutschem und amerikanischem Cloud Rap sind die Texte: Die First-Wave-Cloudrapper Lil B und Main Attrakionz haben oft mit abstrakten Metaphern emotionale und sogar philosophische Themen verarbeitet. Bei LGoony und Co. geht es etwas praller zu: Geld, Drogen, Frauen. Yung Hurn sagt: Wenn er für einen Text länger als zehn Minuten braucht, wird er nicht gut.
Die Ad-Libs („Sheesh!“, „Skreet!“ etc.), die LGoony und Crack Ignaz so gern benutzen, kommen ebenfalls mitnichten aus dem Cloud Rap, sondern von Südstaaten-Gurglern wie Young Thug oder Future. Da haben die deutschen Cloudrapper auch ihre Vorliebe für Autotune her.