Keine Ergebnisse gefunden
Wir konnten mit diesem Begriff nichts finden. Bitte versuche, nach etwas anderem zu suchen.
Das erste Laufschuh-Monster wurde vor zwei Jahren auf die Menschheit loslassen , und die Testläufer waren vom Komfort begeistern . Die neue Version „
Das erste Laufschuh-Monster wurde vor zwei Jahren auf die Menschheit loslassen , und die Testläufer waren vom Komfort begeistern . Die neue Version „ ist noch einmal Monstermäßiger “ , drücken es ein Testläufer aus : voluminös , groß , für wirklich breit Fuß konzipieren , noch stark dämpfen und im ganzen Auftritt extrem .
Vor zwei Jahren wurde das Modell Cloudmonster vorstellen : „ Schräg “ nennen On selbst die Konstruktion . Der Hersteller betreten mit dem Modell Neuland – ein so komfortabel gedämpft Modell gab es bis dato von den Schweizer nicht . Dabei handeln es sich um eine Konstruktion , das andere Hersteller , ob Brooks oder Asics , Nike oder New Balance mit ihren maximal gedämpft Trainingsmodelle bereits realisieren hatten .
Hersteller
Frauenmodell des On Cloudmonster 2
Der Cloudmonster 2 weisen grundsätzlich die gleich Konstruktion auf wie das Vorgängermodell , geht aber noch einen Schritt weiter . Der Cloudmonster 2 hat die groß Cloudtec-Element aller On-Modelle – das sind die markentypisch , mit einem Hohlraum konstruiert Dämpfungselemente in der Sohle . Deren „ Helion“-Dämpfungsschaum in zwei Härte wurde überarbeiten und bauen jetzt hoch auf , die Sohle ist noch voluminös . Der Cloudmonster 2 stehen deutlich hoch , „ überragen “ seinen Vorgänger – der 30 mm unter der Ferse hoch bauen – in der Höhe deutlich ( technisch Angabe hat On noch nicht veröffentlichen ) . Die Außensohle ist durchgängig und stellen eine Verbindung zwischen den Clouds her – das verhindern auch das Einklemmen von Steinche in der Sohle .
Hersteller
Das zweite On-typische Konstruktions-Element ist das Speedboard: Das ist die stabilisierende Mittelsohlenplatte, die den Schuh stabilisiert. Beim Cloudmonster lässt sie aber dennoch eine gewisse Flexibilität und Verwringung zu – so stellt sich durchaus ein On-typisches Laufgefühl ein. „Gemessen an dem Maß an Dämpfung läuft sich der Schuh recht agil“, attestiert ein Testläufer.
Für ein vergleichsweise agil Laufgefühl sorgen auch die „ Rocker“-Konstruktion : Die Sohle stehen nicht Plan auf dem Untergrund , sondern ist aufgebogen wie bei einem Schaukelstuhl – und unterstützen den Abrollvorgang .
Hersteller
Auch für Mittelfuß-Aufsatz gut eignen : On Cloudmonster 2
Der Cloudmonster war bereits im Ursprungsmodell relativ breit in der Passform, jedenfalls im Vergleich zu früheren On-Modellen; lediglich das Modell Cloudace oder die „Wide“-Modellvarianten waren vergleichbar. – Aber der Cloudmonster 2 ist nochmals deutlich voluminöser in der Passform. Das Obermaterial des Cloudmonster bietet viel Raum. Die Größen fallen normal bis etwas kleiner aus. Unterschiedliche Meinungen gab es zu der Schnürung mit der Schlingenkonstruktion und den breiteren Schnürsenkeln. Gelobt wurde, dass sie einfach zu bedienen ist und die Schlingen (statt Ösen) den Druck gleichmäßiger verteilen; zusätzlichen Halt für den Fuß gibt es durch die Lasche, die seitlich mit der Sohlenkonstruktion durch elastische Bänder verbunden ist, ähnlich wie etwa beim Cloudstratus. Im normalen Straßenlauf sitzt der Schuh damit sehr sicher am Fuß, vor allem bei mittelbreiten oder breiteren Füßen. Lediglich in steilen Bergab-Passagen, so kritisierte ein Tester, ist der Halt nicht optimal. Allerdings: Der Schuh ist für festen Untergrund konzipiert, für Trails taugt er nicht.
Hersteller
Der Cloudmonster 2 ist ein kompletter Trainingsschuh für festen Untergrund. Ob für kurze, lockere oder längere Läufe, da ist der Schuh in seinem Element. Aber auch Einsteiger werden sich über den leichten, moderaten Support und den sehr guten Komfort freuen. Das Einsatzgebiet ist dabei eindeutig der feste Untergrund oder ausgebaute Feld- und Waldwege. Für Trails oder unwegsames Gelände eignet sich der Cloudmonster nicht; flotte Trainingsläufe sind dagegen gut machbar. Da erstaunt auch das niedrige Gewicht – der Schuh ist deutlich leichter, als er optisch wirkt; die Mustergröße des Schuhs (US 9) kratzt an der 300 Gramm-Marke. Freilich: Die zweite Version hat einige Gramm zugelegt, wiegt etwa 25 Gramm mehr – was aber in der Laufpraxis nicht spürbar ist; „der Schuh fühlt sich leicht am Fuß an“; so eine Testläuferin.
Aber für hohes Lauftempo mit Tempointervallen gibt es bessere (On-)Laufschuhe. Ein Testläufer: „Der Cloudmonster 2 ist für mich ein hervorragender Straßen-Trainingsschuh.“ Ideal ist für die ruhigen, auch längeren Trainingsläufe. Die Konstruktion ist durchaus agil – aber bietet auf der anderen Seite nur moderate Stabilität.
Hersteller
Der Cloudmonster 2 ist eine Bereicherung der On-Palette und eine echte Alternative im maximalen Komfort-Laufschuhbereich. Der Cloudmonster 2 setzt dämpfungsmäßig ein Highlight und gesellt sich in die Kategorie der maximal gedämpften Schuhe, à la bei Hoka Clifton, Brooks Glycerine, Adidas Ultraboost Light, Nike Infinity React oder New Balance 1080.
Hersteller
Männerversion des On Cloudmonster 2
Mit dem Cloudmonster 2 hat On eine echte Alternative. Vor allem öffnet sich On mit dem Cloudmonster für eine neue, breitere Zielgruppe: Für Läuferinnen und Läufer, die maximalen Komfort im Laufschuh suchen – ein Aspekt, der nicht nur bei langen Läufen, sondern auch von Einsteigern geschätzt wird. Der Cloudmonster 2 ist ein komfortabler Schuh für lockeres Tempo oder lange Läufe. Vor allem bietet er mit seiner voluminösen Leistenform Platz auch für breitere Läuferfüße.