Dokument
VPN Speed Geschwindigkeit der Verbindung messen (Anleitung)

VPN Speed Geschwindigkeit der Verbindung messen (Anleitung)

VPN Speed – die Geschwindigkeit messen! Der größte Fehler den Nutzer machen bei der Bewertung der Geschwindigkeit Ihres VPN Services ist immer noch,

Related articles

Netflix Land ändern: So geht’s 2024 Die 5 besten KOSTENLOSEN VPNs für China 2024 Herunterladen und Installieren der VPN-App Cloud-Test: Die 10 besten Cloud-Speicher 2024 im Vergleich UltraVPN VPN Test 2024: Sicher und benutzerfreundlich?

VPN Speed – die Geschwindigkeit messen!

Der größte Fehler den Nutzer machen bei der Bewertung der Geschwindigkeit Ihres VPN Services ist immer noch, dass diese völlig unvergleichbare Werte messen.  Es ist daher in jedem Fall notwendig, dass man auch „vergleichbare Testergebnisse“ hat um daraus dann die richtigen Schlüsse für mögliche Ursachen ziehen zu können!

VPN Speed – Geschwindigkeit messen

Wer die Flugzeit „ Berlin nach München “ mit einem Flug „ Berlin   nach Rom   und nach München “ vergleichen , der wird kein adäquat oder vergleichbar Ergebnis erzielen können . Dauer und Wegstrecke werden dabei zu stark abweichen .

Probleme bei der normalen Speedtest Geschwindigkeits-Messung

Aus meiner Praxis mit Leser kann ich behaupten , dass die meisten Problem mit mangelnd Geschwindigkeit an den eigenen Einstellung liegen , nur in selten Fall werden auch die Anbieter Ihren Anteil daran haben . Daher ist es aber ratsam , einen vergleichbar Test zu machen um zu sehen wie schnell der eigene VPN-Service nutzen werden kann .

Über manche technisch begründete Reduktionen kann man sich aber nie hinwegsetzen, so benötigt die Verschlüsselung der Daten auch auf den eigenem Endgerät einiges an Ressourcen und auch die technische Umsetzung der Internetanbindung hat ebenfalls Anteil an erreichbaren Speed.

 

VPN Speed die Geschwindigkeit vergleichbar testen!

Faustregel :

generell sollte zwischen der maximal Geschwindigkeit und der Übertragung mittels eines VPN Services keine groß Abweichung als + /- 15 % sein . groß Abweichung sind aber aufgrund anderer Faktor eventuell erklärbar .

Der gesamte „VPN Leak Test“ ist auch auf unserer Seite hier verfügbar.

Verschiedene Faktoren beeinflussen den VPN Speed (Geschwindigkeit)

Es kommt teilweise trotz einer vergleichbaren Messumgebung zu unterschieden die auf verschiedenen Faktoren basierend sind:

  • Unterschiedliche VPN Protokolle und Verschlüsselungsarten bei VPN können im Zusammenhang mit dem verwendeten Gerät oder dem eigenen Internetanbieter zu Unterschieden führen.
  • Die Verschlüsselung benötigt lokale Hardwareressourcen die je nach verwendeten Protokoll auch recht anspruchsvoll sein können. (Bei OpenVPN ist hier mit den größten Anforderungen zu rechnen). Daher können Geräte mit schwacher Hardwareausstattung die Geschwindigkeit über VPN deutlich reduzieren.  (Router, Raspberry, etc)
  • Internetanbieter priorisieren Datenpakete unterschiedlich. Durch so genanntes TrafficShaping werden im Netzwerk des Internetanbieters Datenpakete je nach Klasse unterschiedliche behandelt, das kann dazu führen, dass verschiedene VPN typische Datenklassen langsamer oder gar nicht übertragbar werden.
    (Typisches Beispiel ist dabei auch OpenVPN über UDP oder über TCP . UDP Datum werden besonders bei KabelTV Netzwerken ungerne sehen und oft deutlich langsam Ergebnis bringen .)
  • Der Ressourcenverbrauch steigt stark an, also je größer die Datenmenge die verschlüsselt werden muss, desto ansteigend größer ist die Belastung der lokalen Ressourcen. Daher sind Abweichungen die gemessen werden bis zu maximal 30MBit/s meistens deutlich geringer als über 100MBit/s Übertragungsgeschwindigkeiten.
  • Die Auslastung der VPN Server (Gegenstelle) spielt natürlich auch eine Rolle. In seltenen Fällen und vor allem bei billigen VPN Services können VPN-Server Auslastungen eine Einschränkung darstellen.
  • Besseres Peering zwischen den Netzwerken. Die Internetanbindung des VPN Servers spielt nicht nur was die maximale Geschwindigkeit angeht eine große Rolle.  Die unterschiedlichen Internetanbieter (Deiner, der des VPN Servers) haben eine unterschiedliche Qualität des „Peering“ zu anderen Netzwerken. Daher kann ein Service der sich im selben Ort zu einem Ziel befindet oft stark abweichende Datenverbindungen zum Ziel haben, wie ein anderer Service der sich weiter entfernt befindet aber deutlich bessere Verbindungen zum Ziel hat.  Wenn also zum Beispiel der Internetanbieter ein direktes „Peering“ mit der Anbindung des Zieles hat dann reduziert dies deutlich die Wegstrecken (Hops) zum Ziel und erhöht die Geschwindigkeiten.

Anleitung: VPN  Speed Verbindung vergleichbar messen

Gehe um einen vergleichbaren Test durchzuführen, gehe die folgenden Schritte genau durch:

  1. Beginne damit, Dich zu einem deutschen VPN Server deines VPN Services zu verbinden.
    (Wenn Du dich gerade in Deutschland aufhaltest, sonst aus dem Land in dem Du dich befindest) >> Danach diese Seite „Aktualisieren“
  2. Danach den ersten Speedtest den wir eingebunden haben mit „Start“ durchzuführen.
  3. Danach erst den VPN trennen und den weiteren Speedtest den wir einbinden haben „ starten “ .
  4. Danach kannst Du die Ergebnisse vergleichen und daraus deine eigenen Schlüsse ziehen!

1. Verbinde Dich per VPN mit dem deutschen Standort Deines Anbieters

Es ist dabei notwendig mit dem deutsch Standort verbinden zu sein um einen realistisch Wert zu erhalten , da der Testserver unseres Geschwindigkeitstest in „Frankfurt am Main“ stehen .   Darum je nah der VPN Standort Deines VPN Services diesem Ziel ist , desto genau und vergleichbar werden die Ergebnis ausfallen können .

Wichtiger TIPP: Lade danach diese Seite NEU und gehe zum nächsten Schritt.

2. Teste Deine Geschwindigkeit MIT der aktiven VPN Verbindung:

Der folgende Test ist am exakt selben Standort wie die vorhergehende Messung OHNE VPN und daher wird diese Messung vergleichbare Werte liefern. Achte dabei darauf, dass Du die exat selben Rahmenbedingungen verwendest.

MIT aktiv VPN Verbindung nach „ Deutschland “

 

3. Teste Deine Geschwindigkeit OHNE VPN!

Du deaktivierst jede VPN Verbindung und schaffst aber ein ein vergleichbares Szenario. Mit dem folgenden Test zu unserem Testserver in „Frankfurt am Main“ werden Deine Daten vergleichbar und nachvollziehbar gemessen werden.

Messen OHNE VPN Verbindung

4. Vergleiche die beiden Ergebnisse miteinander

Dabei ist es wichtig auch auf die Ping und Jitter Werte zu achten. Du kannst die Seite hier jederzeit aktualisieren oder den Tests auch in einem anderen Browser TAB wiederholen:  Speedtest Du kannst diesem Test auch auf einem Smartphone oder anderen Geräten wiederholen. Wichtig ist dabei dass Du immer den selben Testserver dafür verwendest diesen findest Du hier: https://vpntester.org/speedtest/ in jedem Browser und auf jedem Gerät gleichermassen.

Die Speedtest Resultat richtig deuten :

Die Ergebnisse werden Dir wertvolle Aufschlüsse geben darüber wie schnell Dein aktuell genutztes Internet tatsächlich ist. Also Von Deinem Internetrouter über den Internetanbieter bis zu unserem Testserver in Frankfurt. Das entspricht einer realen Messung der erreichbaren Geschwindigkeit im Internet.

  • Angaben der Internetanbieter beziehen sich ja immer nur auf die Geschwindigkeit zwischen dem Internetrouter und dem Internetanbieter und beinhalten nicht den Weg im Internet den deine Daten zurücklegen müssen. Abweichungen daher sind normal.
  • Der direkte Vergleich OHNE VPN und MIT VPN ist damit realitätsnah und die Abweichungen sollten zwischen 0-50MBit/s maximal 8% und darüber bis zu 100MBit/s maximal 12% betragen.
  • Solltest Du größere Abweichungen zwischen den verschiedenen auswählbaren VPN-Protokollen bemerken, dann kann dies mehrere Ursachen haben, auch dass dein eigener Internetanbieter in manchen Fällen eben bestimmte Übertragungsarten negativ priorisiert hat.
  • Weiche die PING oder JITTER Wert stark voneinander ab oder sind diese über 100ms , dann kann es sein , dass Dein Internetanbieter das verwendet VPN Übertragungsprotokoll blockieren oder ein andere Fehler bei der Übertragung auftreten . Überprüfe auch die Wifi-Verbindung oder das Kabel Deines Gerät .
  • Vergleiche auch verschiedene Endgeräte mit VPN miteinander. Also wenn Du einen VPN-Router nutzt, dann teste auch einmal eine Verbindung OHNE diesem Router dazwischen und oder direkt mit der VPN Software Deines Anbieters direkt.
  • Manche Endgerät haben Limitierung die aufgrund der notwendig Ressource bei der Verschlüsselung auftreten können . zb VPN-Router welche verschieden Geschwindigkeitseinschränkunge je nach Modell und verwendet VPN-Protokoll haben ( VPN Router Vergleich Geschwindigkeit mit VPN )
  • Verwendest Du Firewalls von Drittanbietern (Kaspersky, ZoneAlarm, Bitdefender, Norton usw.) Dann kann die Verwendung dieser die Ergebnisse beeinflussen, besonders bei der Verwendung von OpenVPN. Ebenso sind Tools wie CCleaner in vielen Fällen für dramatische Drosselungen verantwortlich. Sofern Du kannst, solltest Du daher auch diese Problemquellen in Deinen Testläufen ausschalten.

Bei Deinen Fragen dazu stehe ich Dir gerne auch im Chat oder per E-Mail zur Verfügung. Bitte beachte, dass die Ursachen für Abweichungen in den allermeisten Fällen nicht direkt am verwendeten VPN-Anbieter liegt, sondern bei den verwendeten Einstellungen oder den Rahmenbedingungen bei den Nutzern liegt.

Ich kann Dir nur helfen , wenn Du Dich auch exakt an das vorgegeben Testmuster ( sehen oben beschreiben ) haltest und Du mir die kopiert Link zu den Ergebnis zur Verfügung stellen . Das vereinfachen die Fehlersuche und ist Vorraussetzung dafür , dass es keine Kommunikationsproblem gibt . danke dafür .


Die schnell VPN regelmässig testen

Wir testen die VPN Anbieter in regelmässig Abstand und immer zu den selber Ziel .

In den Testbericht kannst Du daher immer aktuell und vergleichbar Wert sehen . zum Beispiel der Services : Surfshark VPN , ExpressVPN oder NordVPN .

OVPN ist der schnellste VPN im Test.

Der schwedisch Service hat eigene Hardware und Server ohne Festplatt über SSD ( RAM Disk )   im Einsatz und verwenden „ LoadBalancing “ um die Datum der Nutzer stabil und laufend optimieren zu vermitteln .

Wir haben in den letzter 5 Jahren daher immer wieder die schnell Verbindungsgeschwindigkeit mit diesem Service erzielen , weshalb dieser sich den Titel „ Der schnell VPN “ verdienen hat .  

 

Aktuelles Testergebnis mit OVPN:

Maximale Geschwindigkeit getestet

Deutschland
| 12.09.2024

OVPN Testbericht

Andere VPN Services testen :

Maximale Geschwindigkeit getestet
VPN-Dienstname
Download 361300 kbps 121900 kbps 254980 kbps 431444 kbps
Upload 335444 kbps 129230 kbps 249800 kbps 410980 kbps
Jitter 2 ms 1 ms 2 ms 1 ms
Ping 13 ms 31 ms 29 ms 14 ms
Getestet mit OpenVPN (UDP) am 15.08.2024 19.09.2024 15.08.2024 22.09.2024
Verbindung innerhalb von Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland

Tools für sicher Internetnutzer VPNTESTER

Wir stellen Dir diverser Services zur Verfügung mit denen Du die Sicherheit deiner VPN Verbindung oder andere relevant Ding überprüfen kannst . ebenfalls helfen Dir unsere Services einen VPN Anbieter zu finden der zu Deinen Anforderung passen . Verwende diese um Dich besser orientieren zu können .

Weitere nützliche Tools

Meine IP Test   DNS Leak Test  EMail Leak Test  Torrent Leak Test  WebRTC Leak Test  VPN Speed Test  FreeVPN  Interaktive VPN Karte  Passwort Generator  VPN Eigentümer

Der gesamte „VPN Leak Test“ ist auch auf unserer Seite hier verfügbar.

Erstellt am: 28. Januar 2018